BLOG – Erfahrungsberichte

Sommertreffen des Naturfoto-Teams bei Gisela und Weigand
Zum Sommertreffen 2014 war das Naturfoto-Team bei Gisela und Weigand Ullrich am Fuße des Vogelsberges eingeladen. Auf seinem wunderbaren naturnahen Waldgrundstück zeigte uns Weigand die vielfältigen Möglichkeiten, die er als Naturfotograf praktisch vor der Haustüre...

Erfahrungsbericht EKI Teleneiger PRO MS
Der EKI-Teleneiger unterscheidet sich in erster Linie von den bekannten “Gimbal-Heads” bzw. ähnlich aufgebauten Schwenker verschiedener Hersteller durch eine zweifache Lagerung der Schwenkachse. Während bei den “Gimbal-Heads” und ähnlicher Schwenker eine einseitige...

Naturfoto – Treff im Nationalpark Bayerischer Wald
Bereits Altmeister Fritz Pölking lobte die hervorragenden fotografischen Möglichkeiten im Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald, eingebettet in eine waldreiche Landschaft zwischen Neu- und Altschönau. Bei zumeist guter Wetterlage mit Neuschnee konnte ein...

Winteransitz
Das Wetter diesen Winter (2012/2013) war oft ungünstig für einen Foto-Ansitz in unserer Hütte an der Vogelfütterung. Meist dunkel und regnerisch. An einem Sonntag-Morgen sind Heinz und ich trotzdem raus weil es leicht geschneit hatte. Der Schnee hat die Szenerie dann...

Fotoreise zum Naturparadies Camargue / Südfrankreich
Die Camargue im Süden Frankreichs inmitten des größten Flussdeltas Europas, dem Rhonedelta, ist ein fast schon legendäres Reiseziel für Naturfreunde und Naturfotografen. Die Rhone hinterließ über die Jahrtausende hinweg große Mengen Geröllablagerungen, aus denen ein...

Fotoseminar auf Helgoland vom 01.Mai bis 05. Mai 2012
Fotoseminar auf Helgoland Vom 01. Mai bis 05. Mai 2012 nahm ich an einem Fotoworkshop auf der Nordseeinsel Helgoland teil. Wir waren 12 hochmotovierte Teilnehmer sowie das Fotografenehepaar Growe – Lodzig (GDT) Treffpunkt war am Anleger der Fähre in Cuxhaven. Auf...

Das Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried ist einen (Foto-) Besuch wert.
Das Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried bei Echzell Wetteraukreis gilt mittlerweile als Geheimtipp unter den Ornithologen im gesamten Bundesgebiet. Aufgrund der ganzjährig beständigen Vernässung sind zahlreiche an Feuchtgebiete gebundene Vogelarten dort anzutreffen....

Interview: 30 Jahre Naturfotografie – 30 Jahre Naturfoto-Team
Armin Schusser, Web-Master Naturfoto-Team Limes Manfred Vogt, Vorsitzender Naturfoto-Team Limes Armin: Wie bist Du zur Naturfotografie gekommen? Manfred: Bereits als Jugendlicher mit 14 Jahren habe ich Natur fotografiert. Damals (1965) lieh mir mein Vater seine...