Melanie Heinz
»Nur wer die Natur mit wachen Augen sieht, sie respektiert, bewundert und von ihr lernt, kann sie auch schützen.«
Jahrgang 1973
Personalberaterin
Telefotografie: Vögel und Wildtiere
Makrofotografie: Blumen, Insekten, Reptilien, Spinnen, Schalentiere
Landschaftsfotografie: Biotope, Naturlandschaften, Landschaftselemente
Bevorzugte Motive: Naturlandschaften/Landschaftselemente, Sonnenuntergänge
Fotoreisen: USA, England, Nordseeinsel Amrum
Kamerasystem: Nikon analog, Objektive 24 – 300 mm
Naturfotografie seit 1998
Aktiv in:
a) Naturschutz
Naturschutzbund Glauburg (NABU)
b) Naturfoto
Aktiv seit 1998
Naturfototeam Limes seit 2005
Veranstaltungen:
Naturfoto-Ausstellungen
Dia-Vorträge bei Vereinen
Organisation jährlicher Naturfototreff in Limeshain für Raum Hessen
Diavorträge:
Neue Impressionen aus den USA
Meine Web-Site:
www.cosmographia.de
Die Natur mit ihrer ganzen herrlichen Vielfalt hat mir schon in frühester Kindheit im Alter von zwei Jahren mein Vater näher gebracht. Als ich dann endlich mal laufen konnte bin ich mit einer alten PENTAX und Belichtungsmesser durch unseren Naturgarten den Schmetterlingen und Vögeln hinterher gelaufen. Meine große Begeisterung für die Naturfotografie ist durch die Verwirklichung meines lang ersehnten Traumes entstanden „endlich die weite Landschaft der USA mit eigenen Augen zu sehen“. Ich wollte all meine Eindrücke festhalten und den Menschen zu Hause zeigen. So habe ich 1998 meinen ersten öffentlichen Diavortrag gehalten und war seitdem bereits vier weitere Male in den USA. Nach wie vor kann ich bei unseren gemeinsamen Exkursionen durch unsere heimische Fauna und Flora viel von meinem Vater lernen, sowohl über die Natur als auch die Naturfotografie.
Naturfoto-Team Limes
Mit unseren Natur-Fotografien möchten wir Einblicke in die Faszination von Fauna und Flora geben und so zum Schutz der Natur beitragen. Wir wollen durch das Naturfoto die Menschen mit den spannenden Momenten in der Natur beeindrucken und das Interesse dafür wecken. Wir erhoffen uns dadurch einen aufklärenden und Verständnis weckenden Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Weshalb wir die Naturfotografie als einen aktiven Beitrag zum Naturschutz sehen.