Header Portfolio Bruno Brandl

Bruno Brandl

»Mit meinen Bildern möchte ich aufmerksam machen, dass es sich lohnt, die Natur in ihrer Einzigartigkeit zu schützen und zu erhalten.«

Jahrgang: 1957

Makrofotografie: Heimische Blumen, Insekten

Bevorzugte Motive: Heimische Natur, Skandinavische Natur

Fotoreisen: Norwegen, Malediven mit Unterwasseraufnahmen, Alpenregion, Helgoland, Deutsche Nationalparke usw.

Kamerasystem: Nikon digital; Objektive von 14 – 400 mm (siehe Geräteliste), Olympus OM-D M5 Mark II

Naturfotografie seit 1989

Aktiv in:
LBV

Beamervorträge: Harz, Malediven und andere

Das Fotografieren in der Natur bedeutet für mich immer wieder Neues zu entdecken, die Einmaligkeit im Detail zu sehen und zu versuchen, der Natur ein klein wenig näher zu kommen. Mit meinen Bildern möchte ich aufmerksam machen, dass es sich lohnt, die Natur in ihrer Einzigartigkeit zu schützen und zu erhalten.

Mit ca. 8 Jahren begann in meinem Leben die Leidenschaft für die Fotografie. Mein Vater, der selbst gerne fotografierte, brachte mir mit seiner Kamera die ersten Grundkenntnisse bei. Dann mit 12 Jahren endlich meine erste eigene Kamera, eine Minolta-Sucherkamera. Durch einen Fotokurs, der in meiner Schule angeboten wurde, kam bei mir der entscheidende Durchbruch. Mein Lehrer erkannte damals schnell meine Begeisterung für die Fotografie, die wohl bei ihm genauso groß war wie bei mir. In seiner Freizeit versuchte er mir sein fotografisches Wissen zu vermitteln. Er eröffnete mir durch seine Vorliebe für die Naturfotografie eine ganz neue Sichtweise in meinem fotografischen Dasein. Ab diesem Zeitpunkt stand für mich die Naturfotografie immer stärker im Vordergrund. Nachdem ich einige Monate einen Großteil meines Lehrgeldes angesammelt hatte, konnte ich mir die ersehnte Spiegelreflexkamera, eine Minolta SR 303, zulegen.

1983 lernte ich meine Frau kennen, die mein Faible für die Fotografie nicht nur akzeptierte, sondern selber mit der Fotografie begann. Seitdem sind unsere Urlaube und unsere Freizeit von der Fotografie geprägt. 1988 verwirklichte ich einen für mich langen Traum, die Natur unter Wasser abzulichten. Dieses betrieb ich viele Jahre ergänzend zur Fotografie über Wasser. 2007 Beitritt im AV-Stammtisch München, Stumpfl-Anwenderteam und AV-Dialog. Im Herbst 2012 lernte ich im Bayerischen Wald drei total begeisterte Naturfotografen vom NfTL kennen. Schnell war klar, dass unsere Interessen sehr ähnlich waren. 2013 nun der Beitritt zum NfTL (als bayerisches Mitglied).

 

Geräteliste:

Digital:

Gehäuse Nikon D 850

Olympus OM-D M5 Mark II

 

Objektive:

AF-S ED 14-24/2.8G IF

AF-S ED 24-70/2.8G IF

AF-S 85/1.8G

AF-S 70-200/2.8G ED VR II

AF-S 80-400/4.5-5.6 G ED VR

AF-S 400/2.8G ED VR

AF-S VR Micro 105/2.8 IF-ED

Sigma 180/2,8 APO Macro EX DG OS HSM

Telekonverter TC-14E II

Telekonverter TC-20E III

Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40mm 1:2.8 Pro

 

Blitz:

Nikon SB-800

 

Zubehör:

Stative von Gitzo, Manfrotto, Berlebach

EKI Teleschwenker Pro MD

Div. Filter von Heliopan

 

Internetadresse meiner Homepage:

www.gbbrandl.de

Naturfoto-Team Limes

Mit unseren Natur-Fotografien möchten wir Einblicke in die Faszination von Fauna und Flora geben und so zum Schutz der Natur beitragen. Wir wollen durch das Naturfoto die Menschen mit den spannenden Momenten in der Natur beeindrucken und das Interesse dafür wecken. Wir erhoffen uns dadurch einen aufklärenden und Verständnis weckenden Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Weshalb wir die Naturfotografie als einen aktiven Beitrag zum Naturschutz sehen.